Categories
podcast

SOH #011 – museum ICH

Ein Museum nur für mich? Ein Museum nur über mich? Mein ganzes Leben als Krempel bei mir zu Hause, im Keller und dem Speicher. Viele Menschen tendieren dazu, Dinge anzuhäufen, die sie an irgend etwas erinnern und sie deshalb denken, sich davon nicht trennen zu können. Doch was ist wirklich wichtig? Die Dinge oder die Erinnerungen? Wenn wir lernen, nicht mit den Dingen verhaftet zu sein und die Erfahrungen auch ohne Dinge lebendig zu halten, können wir viel, sehr viel Ballast abwerfen.

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #010 – reparieren statt wegwerfen

Kennst Du das auch? Nach viel zu kurzer Zeit geht etwas kaputt und ein Reparatur sei angeblich zu teuer? Es drängt sich der Verdacht auf, dass quasi für die Mülltonne produziert wird um den Konsum anzukurbeln. Doch es geht auch anders, wenn Du Dir schon vor dem Kauf Gedanken darüber machst, ob es reparierbar sein wird.
Bei der Frage: reparieren oder wegwerfen, könnte die Antwort so einfach sein.

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #009 – einfach mal nein sagen

Sag JA. Ja zum Leben, Ja zu Deinen Wünschen, Ja zu Deinen eigenen Entscheidungen und Ja zu den Möglichkeiten, die sich Dir bieten. Allerdings kann nur aktiv Ja sagen, wer zu anderen Dingen Nein sagt. Nein zu Dingen, die von Dir erwartet werden, Nein zu Dingen, die andere Dir aufbürden und Nein zum Gruppenzwang.
Werde Dir bewusst was Du willst und sag öfter mal Nein!

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #008 – entschleunigung

Wäre das nicht etwas? Mehr Zeit pro Tag? Um dann endlich alle Sachen erledigt bekommen und darüber hinaus noch so viel mehr schaffen? Dabei hat niemand von uns zu wenig Zeit, sondern nur die falschen Prioritäten. Entschleunigung kann helfen zu erkennen was wirklich wichtig ist. Doch wie macht man das am besten? Wann und wo kann man einfach ein wenig Tempo aus dem täglichen Stress nehmen um die Kraft auf das Wesentliche zu richten?

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #007 – einfach laufen

Heute ist ein ganz besonderer Mensch zum ersten Mal in der Sendung zu Gast: Judy, Judith Hillner. Mit ihr habe ich die Begeisterung des möglichst ballastfreien „Single Trail“ Laufens in den Schweizer Bergen entdeckt. Mit so wenig wie möglich, einfach raus in die Natur und Kopf und Seele frei laufen. Mich freut es, dass Judy Ihre Anfänge, Erfahrungen und Gedanken rund ums Thema laufen und warum es so gut tut, mit uns teilt.

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #006 – plastic planet

Immer wieder bin ich auf Reisen in ärmere Länder geschockt vom Ausmaß des umherfliegenden Mülls, insbesondere des Plastiks. Es fällt mir dort besonders auf, weil in den Kulturen noch kein Verständnis für, nicht verrottende Abfälle entstanden ist. Nachdem ich mir in der Vergangenheit oft stereotyp gedacht habe: „Räumt doch einmal auf!“ denke ich mittlerweile, dass eine Hauptursache nicht in der fehlenden Entsorgung sondern bereits in der Produktion liegt. Deshalb geht es in dieser Folge for allem darum, wann, wo und wie wir darauf achten können, dass Plastik gar nicht erst in Umlauf gebracht wird.

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #005 – simplicity in der wüste

Nach einer anstrengenden Woche zu Fuß durch die Sahara mit Teilnehmern der dritten „sahara experience“ habe ich Yahya Bamhmed zu Gast. Wir haben uns die vergangenen fünf Tage gemeinsam durch einen Sandsturm gekämpft und unterhalten uns über das Thema Glück in der Sahara. Da wir noch mitten in der Sahara sitzen, ist die Tonqualität bei diesen Beitrag etwas „anders“. Wieso sind Menschen, die so simpel leben wie Nomaden, die meiste Zeit so glücklich mit sich und dem Leben?

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #004 – schuld sind immer andere

So häufig gibt es was zu meckern. Mal läuft es nicht im Job, mal klappt es nicht mit dem Partner, mal streiten wir uns in der Familie oder im Freundeskreis. Schuld daran, sind immer die Anderen, die uns das Leben schwer machen. Dabei liegt der Schlüssel zum Glück doch so Nahe: Wenn wir lernen uns selbst zu ändern, können wir jede Situation beeinflussen.

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

Categories
podcast

SOH #004 – schuld sind immer andere

So häufig gibt es was zu meckern. Mal läuft es nicht im Job, mal klappt es nicht mit dem Partner, mal streiten wir uns in der Familie oder im Freundeskreis. Schuld daran, sind immer die Anderen, die uns das Leben schwer machen. Dabei liegt der Schlüssel zum Glück doch so Nahe: Wenn wir lernen uns selbst zu ändern, können wir jede Situation beeinflussen.

Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.

We use cookies on this website. By continuing you agree to the use of cookies. This Website runs a Wordpress installation, a service by Automattic Inc. and you’ll find further information on the “Cookie Policy”, the “Privacy Policy” as well as options to manage them by clicking on: more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close