simplify, simplify, simplify
Let go of everything that holds you back from anything you want to achieve. Just be clear on this one: To simplify and to go minimal is the opposite of a loss. You are not missing out on anything.
Let go of everything that holds you back from anything you want to achieve. Just be clear on this one: To simplify and to go minimal is the opposite of a loss. You are not missing out on anything.
I am finally done planning the Kilimanjaro Tour 2019.
While I already communicated the idea and the rough dates before, the planning has finished now.
The Kilimanjaro Tour 2019 will take place from June 1st to 16th 2019.
Except for summiting Kilimanjaro this tour has something special to offer: It will be a double summit. Meru & Kili. We will hike for 10 days in total with a 2 days break in between because the first 4 days will be a summit of the neighboring Mt Meru followed by 6 days on Mt Kilimanjaro.
Ich gehe auf den Kili…
Und das nicht alleine!
Als Kombination meiner Erfahrungen der letzten Jahre, die ich auf meinen Coachingreisen in die Sahara, meinen Businesserfahrung in Tansania und meinen Bergerfahrungen in den Alpen habe sammeln dürfen gehe ich, gehen wir vom 1.16. Juni 2019 den höchsten Berg in Afrika.
Damit nicht genug, werden wir vorab den etwas niedrigeren Zwilling Mt Meru besteigen. Beide befinden sich in Sichtweite von einander, wobei der Mt Meru der schöner zu besteigende Berg ist.
Ausserdem werden wir zum Sonnenaufgang vom Gipfel den Kili über den Wolken sehen können.
https://simplicity-of-happiness.com/adventure/kili/
Folge mir auf:
Patreon: https://patreon.com/flohjoe
Instagram: https://instagram.com/flohjoe/
Youtube: https://youtube.com/flohjoe
Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.
Hi there, I am back in Berlin for some days. I spent the last month in my Zanzibar home after having spent all winter in a skiing resort in the Swiss mountains.
Custom officers keep asking me about my crappy passport but I always tell them, that although it might not look new on the outside, it has so many stories to tell in the inside.
Just like I want my life to be.
Not shiny on the the outside but full of memories in the inside.
For those who want to learn more about how I managed to live the life I dreamt about, I created a webinar. It doesn’t tell you what to do, but helps to ask the tough questions and create the surrounding you need to truly thrive.
If you send me an email with the topic “Your Happy Life” you can participate for free.
June 8th 2016 6:30pm CET. (this time in English)
This is one of last year participants personal story about the sahara experience. I love it and just in case you want to find out about yourself, let me know.
Ever heart the saying: “Send him to the desert’?” Where that might come from?
When I told my family and friends that I was about to walk through the desert, I was questioned: „Why would anyone walk so far?”, „Isn’t that meaningless?”, “That’s totally dangerous!”. When I added that I was about to go there because of work, they just felt pity for me and I already had the feeling that the trip was going to be worth it.
Actually I did not come back as a better person. I just remained myself.
I spent two of my days in desert on a camels back, riding or whatever you would call it. I think, it’s no difference if you sit in a small dinghy in a storm on the Ocean or suffer completely exhausted on such a desert ship longing for home. It rocks like hell.
I have a job in which a project is chasing the other and my rest periods on the weekends had not been sufficient anymore. While my mind was still in the last project, I already had to deal with the next. Nothing unusual nowadays. I’m already doing this job for quite some years. I changed the company lately. No big deal, I thought, but still it felt so damn wrong. I had the feeling that I’m not happy with my boss and it won’t work out well.
The desert trip, if I stay with this topic, was a way for me, to let all the thoughts that rushed through my mind come and go. I had the time and the space to think a thought from beginning to end and learn to accept. That worked for me.
I thought I need the full five days to deal with myself, but after two days of thinking I had it figured out and then the heat hit me, almost knocked me out. So I spent the next two and a half days learning yet another dimension of the desert on the camels back. I did not expect that to happen. Although I felt much better, I was now separated from the group. Well, it was a strike down by the desert.
It wasn’t before I was back home that I realized how much that small corner of the world had inspired and enriched my life.
There is so much to tell about diversity, experiences with nature and his own body, with people who just show up out of the nowhere and disappear back into the desert, about habits that are important to know, about communication and …
All this is accompanied in the wonderful, personal and professional way of Florian!
Jan R.
I just spent my last week in Sahara with the members of „sahara experience III“. My intention was and is to show others how different life can be. Even I forget, that everything I do in my life, I do by free choice. In almost every case I have the choice to do something different or to not do it at all. I just have to live with the consequences.
I focus on all the little things me and others keep complaining about. Situations that we would so much like to be different. I try to remind myself that it is still my own choice to react the way I want to.
What I keep forgetting though, is how much we managed to keep our world in its boundaries in the western world. We can barely imagine a power cut, not to talk about anything severe. In my everyday life, the worst thinghappening to me is that I lose my internet connection. I rarely think about other people on this planet, who don’t live in such a technological world and how they have to deal with the powers of nature.
After we arrived in M’Hamid, a week ago, the sun was still shining and then the weather turned slowly into a heavy sandstorm that day. I still thought that this was a one day sandstorm that will disappear again after some hours and well, fortunately it did.
Unfortunately it came back every day with one big difference. From the following morning on we were in the desert and headed directly into the direction the wind (and all the sand) came from. I had a feeling that I normally don’t have. I was helpless. I hated the sand in my eyes, I hated the sand in my nose, I hated the sand in my lungs. All I wanted to do was hide from it, but I couldn’t. I had to move against it. Resting didn’t really help either. Preparing food was like playing in the sand. In the night the sandstorm slowed down, to come back every now and then leaving loads of sand in my sleeping bag. Even when I woke up, I was chewing on sand. Nothing helped but to become stoic. Just keep on moving and hope for the storm to settle down. On the evening of the third day it settled down. The sky cleared up and we had the first night with stars shining. In the end, we had a remarkable experience and could enjoy the clear nights with music around the fire even more. We knew that it wasn’t for granted.
I suppose this is the way the world goes round. It’s not always and everywhere sunshine. Sometimes problems occur and you have to go through hard times. It doesn’t help to hide from your problems. That won’t make them better. The only way to deal with them is to face them and work your way through. Once they lie behind you, it is even nicer to enjoy the smooth times. You deserve it because you made it through and that feels good.
If you manage to think about that, you will live a happier life.
I hope, that, when everything runs smooth for me, I will always remember not to take that for granted and that I’ll always be thankful for the moment.
Now I am enjoying Taghazout in Morocco for one week. No sandstorm and nowhere to walk. Just time to relax, organize, plan ahead and write.
I am thankful to be here.
Wenn du dir vorstellen möchtest, wie eine Roadtrip durch Tansania aussieht, solltest du dir ein riesiges Land vorstellen, das zu grossen Teilen unbewohnt und fast überall ländlich geprägt ist. 80% der Strassen in Tansania sind nicht geteert und so kann es sein, dass eine „normale“ Überlandstrasse einige 100km bestenfalls aus Schotter bestehen kann.
Sind die Strassen geteert, dann bedeutet das noch lange nicht, dass sie es auch durchgehend sind. Manchmal fehlen Abschnitte, nahezu immer gibt es scheinbar aus dem nichts auftauchend grosse Speedbumps oder einfach andere Hindernisse auf der Strasse. Ausser anderen Autos, LKW’s und natürlich Bussen (Transportmittel Nummer 1 in Afrika) wirst du auch alles erdenklich andere auf den Strassen entdecken. Angefangen bei Fussgängern, Kindern, Ziegen, Kühen, Karren und Hühnern wirst du allerorts Polizeikontrollen und manchmal auch das eine der andere Zebra auf der Strasse entdecken.
Auf einer solchen Teerstrasse sind wir vor einigen Tagen von Daressalam Richtung Südwesten aufgebrochen. Obwohl geteert kamen wir nicht wirklich schnell voran, da unglaublich viele LKW’s auf den Strassen unterwegs waren. Als eine der wenigen geteerten Strassen befanden wir uns auf der Hauptroute von Daressalam, also dem indischen Ozean nach Sambia und Malawi, die beide über keinen eigenen Zugang zum Meer verfügen. Dementsprechend hoch war sowohl das Verkehrsaufkommen als auch die Dichte an Polizeikontrollen. Gleichzeitig wurde die Strasse auf einer Länge von ca 300km erneuert und vorerst einmal die neue Abflüsse unter der Strasse verlegt. Das führte zu einem 1m breiten mit Sand aufgefüllten Loch quer über die Strasse alle 500 bis 1000m. Es dauerte schlichtweg Ewigkeiten um das südliche Hochland zu erreichen und die letzten 40km Dirtroad verdienen sehr wohl die direkte deutsche Übersetzung Dreckstrasse. Doch dann umrundet von bis zu fast 3.000m hohen Bergen, stehen wir an einem See der so seit über 1 Millionen Jahren besteht. Der Malawisee, in Tansania auch Nyassasee genannt, der die grösste Artenvielfalt an Fischen aufweist, über 500km lang ist und fast 1km tief ist.
Atemberaubend diesen gigantischen See das Erste mal zu sehen. Der grosse Sandstrand, und dann das glasklare Süßwasser bis zum Horizont. Hier endet Tansania und der Blick geht Richtung Malawi zur Rechten und Moçambique zur Linken. Der See offenbart die unglaubliche Grösse und Schönheit von scheinbar unberührter Natur. Wenn du 5 Minuten zu Fuss zum nächsten Fluss gehst, kannst du Hippos und eventuell sogar Krokodile im Wasser entdecken. Wenn du über den See blickst, siehst du weder Gebäude, noch Schiffe, noch Strassen oder Autos. Wenn es ruhig wird, hörst du nur das sanfte Plätschern der Wellen, wenn es dunkel wird, wird es dunkel. So einfach kann glücklich sein.
Wie sieht es bei dir aus? Wann bist du das letzte mal der Reizüberflutung entronnen?
Hi there, I am back in Berlin for some days. I spent the last month in my Zanzibar home after having spent all winter in a skiing resort in the Swiss mountains.
Custom officers keep asking me about my crappy passport but I always tell them, that although it might not look new on the outside, it has so many stories to tell in the inside.
Just like I want my life to be.
Not shiny on the the outside but full of memories in the inside.
For those who want to learn more about how I managed to live the life I dreamt about, I created a webinar. It doesn’t tell you what to do, but helps to ask the tough questions and create the surrounding you need to truly thrive.
If you send me an email with the topic “Your Happy Life” you can participate for free.
June 8th 2016 6:30pm CET. (this time in English)
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und die Pläne für das kommende Jahr stehen langsam fest. So auch die 2016er Sahara Experience. Bereits das fünfte Mal geht es für mich nach M’Hamid Al Ghizlane, die Oase am Ende der Welt und zum vierten Mal nehme ich Gäste mit.
Ich möchte gerne meine “Reise zu mir selbst” mit Dir teilen. Denn mehr als tausend Worte sagt eine Reise in die Wüste selbst. Die Größe, die Weite, die Kargheit, die Einfachheit ermöglicht einen unverstellten Blick auf sich selbst.
Wenn einen nichts mehr ablenken kann, dann gibt es die Möglichkeit in sich selbst hinein zu hören. Bereits die Vorbereitungszeit schärft den Fokus auf das Wesentliche im Leben. Wir werden um die 20km pro Tag zu Fuß unterwegs sein. Die Kamele, die uns begleiten, tragen unsere Vorräte und dienen als Transportmöglichkeit für den, den die Kräfte verlassen. Insofern empfehle ich nur mitzunehmen was Du wirklich benötigst.
Wir werden wieder rund um Neumond unterwegs sein. Das heisst, ein afrikanischer Sternenhimmel in pechschwarzer Nacht wird uns erwarten.
Los geht es in Berlin am 05.04.2015 bis zum 12.04.2015.
Der Preis liegt bei 999,- inkl. Flug ab Berlin.
Weiter Informationen findest Du hier!
Die besinnliche Jahreszeit und die Wünsche fürs neue Jahr stehen bevor. Eine Reise in die Wüste kann Dir helfen fokussiert zu bleiben und sie umzusetzen.
Falls Du dabei sein möchtest, melde Dich bei mir:
Error: Contact form not found.
Die letzte Woche habe ich mit Teilnehmern der dritten sahara experience in der Wüste verbracht. Meine Intention bei diesen Reisen ist, meinen Teilnehmern zu zeigen, wie anders das Leben sein kann. Ich vergesse selbst manchmal, dass ich genau genommen, alles was ich im Leben mache, aus freien Stücken und auf meinen eigenen Wunsch hin tue. Jedes mal, wenn ich eine Entscheidung treffe, könnte ich auch eine andere Entscheidung treffen, oder es komplett bleiben lassen. Ich müsste halt nur mit den jeweiligen Konsequenzen leben.
Ich denke dabei an die ganzen kleinen Momente, die wir uns anders wünschten und uns aus ganzem Herzen darüber beklagen, wie schwer wir es doch haben. Ich versuche mich immer wieder daran zu erinnern, wie schwierig auch immer die Situation nun sein mag, dass es mein freier Wille ist, wie ich mich nun in der jeweiligen Situation verhalte. Denn wie ich in die Situation hinein gekommen bin, kann ich für dieses Mal nicht mehr beeinflussen. Wir können allerdings in jeder Situation entscheiden wie es weiter geht.
Ich vergesse dabei immer wieder, um welche Lappalien es sich dabei eigentlich handelt. Alles was uns wirklich bedrohen kann, haben wir in unserer Welt ja sehr gut im Griff (denken wir). Wir können uns gerade so noch einen Stromausfall vorstellen und wenn drei Feiertage ohne geöffnete Geschäfte bevorstehen, neigen wir zu Hamsterkäufen. Das Schlimmste, was mir persönlich in meinem Alltag zustößt, ist eine zusammenbrechende Wifi-Verbindung. Selten denke ich an andere Menschen, die ausserhalb unserer Komfortzone leben und wie diese in ihrem täglichen Leben den Naturgewalten ausgeliefert sind.
Nachdem wir letzte Woche in M’Hamid angekommen sind, schien dort noch die Sonne. Allerdings nur, um uns kurz willkommen zu heissen und dann sofort dem aufziehenden Sandsturm zu weichen. Ich habe mir das Spektakel, im festen Glauben, dass es ein paar Stunden dauern wird, interessiert angeschaut und gefreut, dass es heute passiert und nicht morgen. Und siehe da zum Abend hin schwächte sich der Sturm ab. Womit ich nicht gerechnet hatte, aber zur Realität wurde, war, dass der Sandsturm jeden Tag aufs neue aufzog und unser ständiger Begleiter wurde. Es gab von nun an nur einen entscheidenden Unterschied. Wir liefen jetzt mitten hindurch und zwar immer in die Richtung aus der der Wind (und sämtlicher Sand) uns entgegen bließ. Nach und nach bekam ich ein Gefühl, dass sich nur sehr selten bei mir einstellt: ich fühlte mich hilflos. Ich habe es gehasst, Sand in den Augen zu haben, Sand in der Nase zu haben, Sand in meiner Lunge zu haben. Ich hätte mich so gerne versteckt. Eine Pause machen half auch nicht wirklich. Der Sand war ja eh überall. Essen zuzubereiten oder es zu essen ähnelte sehr einem Spiel im Sandkasten. Nachts ließ der Wind nach, nur um dann mit plötzlichen heftigen Böen eimerweise Sand in meinen Schlafsack zu befördern. Ich wachte morgens auf und kaute auf Sand. Es half alles nichts ausser schlichtweg stoisch zu werden. Einfach weitermachen und darauf hoffen, dass es irgendwann nachlässt. Am Abend des dritten Tages war es so weit. Der Himmel lichtete sich und wir hatten unsere erste sternenklare Nacht.
Schließlich hatten wir eine unglaubliche Reise und freuten uns umso mehr über entspannte klare Nächte und Musik am Feuer. Wir wussten ja jetzt, dass dies nicht selbstverständlich ist.
Und in etwa so ist es wohl auch mit allen Dingen. Es scheint nicht immer und überall die Sonne im Leben. Manchmal tauchen Schwierigkeiten auf und wir müssen harte Zeiten überstehen. Es hilft nicht, wenn wir uns vor diesen verstecken. Der einzige Ausweg ist sich den Problemen zu stellen und sich irgendwie hindurch zu kämpfen. Wenn diese dann erst einmal hinter uns liegen ist es umso schöner, die Zeit zu genießen in der alles glatt läuft. Dann hast Du es Dir verdient und das fühlt sich toll an.
Wenn Du es schaffst, Dir diese beiden Sachen stets vor Augen zu führen, hast Du bereits einen großen Schritt zum glücklichen Leben geschafft.
Ich hoffe, dass ich mich, immer wenn es für mich gut läuft, daran erinnere, dass dies nicht selbstverständlich ist und ich es schaffe, immer dankbar für den Moment zu sein.
Jetzt sitze ich noch eine Woche in meinem „officeless office“ in Taghazout am Meer. Kein Sandsturm mehr, durch den ich laufen muss. Einfach nur viel Zeit zum Entspannen, Sport treiben, Organisieren, Planen und vor allem Schreiben.
Schön, dass ich hier bin.
We use cookies on this website. By continuing you agree to the use of cookies. This Website runs a Wordpress installation, a service by Automattic Inc. and you’ll find further information on the “Cookie Policy”, the “Privacy Policy” as well as options to manage them by clicking on: more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.