
Immer wieder bin ich auf Reisen in ärmere Länder geschockt vom Ausmaß des umherfliegenden Mülls, insbesondere des Plastiks. Es fällt mir dort besonders auf, weil in den Kulturen noch kein Verständnis für, nicht verrottende Abfälle entstanden ist. Nachdem ich mir in der Vergangenheit oft stereotyp gedacht habe: „Räumt doch einmal auf!“ denke ich mittlerweile, dass eine Hauptursache nicht in der fehlenden Entsorgung sondern bereits in der Produktion liegt. Deshalb geht es in dieser Folge for allem darum, wann, wo und wie wir darauf achten können, dass Plastik gar nicht erst in Umlauf gebracht wird.
Wenn weniger mehr ist.
Jeden zweiten Mittwoch neu.